CINTONA

Partner

SAP Green Ledger

Überwachen, messen und dokumentieren Sie die CO2-Auswirkungen auf Transaktionsebene.

SAP Green Ledger ist eine ERP-Anwendung zur CO2-Bilanzierung, die finanzwirtschaftliche Buchführungsmethoden auf Emissionsdaten überträgt, um diese in die Finanzbuchhaltung zu integrieren. Sie ermöglicht die transparente und genaue Erfassung, Zuordnung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen in Echtzeit, was Unternehmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Das System verbindet finanzielle und CO2-Daten auf der SAP Business Technology Platform (BTP) und lässt sich mit SAP S/4HANA Cloud integrieren, um Emissionsdaten mit denselben Finanzdimensionen wie Profitcentern zu verknüpfen.

Hauptfunktionen und Vorteile

  • Finanzielle Genauigkeit bei der CO2-Bilanzierung: Green Ledger wendet die Prinzipien der Doppik und der Finanzbuchhaltung auf CO2-Emissionen an, was zu mehr Vertrauen und Transparenz bei den Daten führt.
  • Echtzeit-Transparenz: Durch die Integration von Emissionsdaten in die Finanz- und Analyselandschaft erhalten Entscheidungsträger einen klaren, ganzheitlichen Überblick über die CO2-Auswirkungen von Unternehmen.
  • Strategische Entscheidungsfindung: Die Anwendung ermöglicht es, Nachhaltigkeitsziele mit finanziellen Kennzahlen zu verknüpfen und fundierte Entscheidungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu treffen.
  • Automatisierte Prozesse: Wenn beispielsweise ein Wareneingang gebucht wird, berechnet das System automatisch nicht nur den finanziellen Wert, sondern auch die damit verbundenen CO2-Emissionen.
  • Erweiterte Nachverfolgbarkeit: Das System ermöglicht die Verfolgung von CO2-Daten bis hin zum Quellbeleg, was für interne und externe Audits von entscheidender Bedeutung ist.

Anwendungsweise

  • Integration: SAP Green Ledger ist eine Anwendung auf der SAP Business Technology Platform, die in das Finanzbuchhaltungssystem, typischerweise SAP S/4HANA Cloud, integriert wird.
  • Datenerfassung: Die CO2-Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, wie z. B. SAP Sustainability Footprint Management, externen Datentabellen oder manuellen Eingaben.
  • Zuordnung: Die erfassten Daten können auf Finanzdimensionen wie Company Codes und Profitcentern zugeordnet werden, um die CO2-Auswirkungen direkt mit den Geschäftsprozessen zu verknüpfen.

linkedin-icon youtube-icon instagram-icon