CINTONA
ESG
Symposium 
25. November 2025
/
Köln
/
10 Speaker
/
Networking
> Jetzt Tickets sichern!
Berlin, 9.-10. April 2025

ESG Standards: Strategie, Umsetzung, Controlling, Reporting

Das ESG Symposium verbindet ESG Manager, Strategen, Analysten, Controller und Regulatoren. Was bedeuten ESG-Anforderungen für Strategieentwicklung, Geschäftspraktiken und Finanzierungen? Wie kann man ESG-Standards erfolgreich implementieren, controllen und reporten? Neue Umwelt- und soziale Auflagen sind in Kraft oder auf dem Weg. Was folgt für wen aus den aktuellen Lockerungen der EU und dem Omnibus-Paket? Aber es geht nicht nur um rechtliche Compliance. Auch immer mehr Kunden und (potentielle) Mitarbeiter erwarten nachhaltige Prozesse und Produkte.

Read More

Viel Zeit und Raum für Networking

Erfahrungsaustausch und Inspiration in Gesprächen mit Kollegen und Experten – für viele der wichtigste Nutzen einer Konferenz. Wir bieten Ihnen diese Option mit unser Cintona App. Laden Sie Teilnehmer anhand von Interessen- und Kompetenzprofilen zu einem Gespräch ein. Networking ist für Sie weniger interessant? Besuchen Sie stattdessen einen der Workshops oder Round Tables, die parallel stattfinden.

Themen

  • ESG-Strategie
  • EU Omnibus Update
  • ESG-Organisation und -Umsetzung (wer wo was wie)
  • Produkte und Geschäftsmodelle
  • Controlling / KPIs / Metriken
  • Reporting und Kommunikation
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen im Wandel
  • Kapital und Finanzierungen (Sustainable Finance)
  • Compliance und Auditing
  • Kultur- und Wertewandel im Unternehmen
Read More

Speaker

Lennert Van Mens, Commerzbank

ESG and Sustainable Finance

Monika Petrich, RWE

Head of ESG Data & Reporting

Chiara Mondino, TE Connectivity

Global Senior Manager Environment & Sustainability

James Dymond, SAP

Director, ESG Investor Relations

Lisa Linzbach, DHL Supply Chain

Director, Global Sustainability Strategy & Programs ESG, GoGreen & GoGreen Plus

Julia Oswald, Volkswagen AG

Senior Manager ESG Performance Konzern

Niklas Buchholz, Douglas

Senior Manager ESG Reporting

Silja Huebner, SAP

Global Product Marketing Manager

Lutz Trescher, SAP

Sustainability Transformation Expert

Viola Möller, BDO

Partnerin, Sustainability Services

Agenda

25. November 2025
08:30 - 08:55

Welcome Desk und Registrierung

ESG Reporting im Spannungsfeld zwischen Compliance und Strategie – Erfahrungen und Effekte

Welche wesentlichen take-aways gibt es aus der ersten Runde CSRD/ESRS Berichterstattung Geopolitische und politische Veränderungen – wie ist die Wirkung auf Nachhaltigkeit und die Berichterstattung Wie gut meistert die EU den...
Read More
Monika Petrich, RWE

ESG Investor Relations – Best Practice zwischen Regulierung, Strategie und Storytelling

Best Practice in ESG-Kommunikation Gezielte, konsistente und transparente Ansprache Anpassung an Zielgruppe, Markt und Region ESG immer eng an die Unternehmensstrategie gekoppelt Unterschiedliche Trends und Erwartungen Europa: Strengere regulatorische Anforderungen...
Read More
James Dymond, SAP

CO2-Bilanzierung aus der Sicht eines Wirtschaftsprüfers

Erweiterung klassischer Finanzberichte um CO₂- und Nachhaltigkeitsdaten. Emissionen werden wie Kosten oder Erlöse systematisch verbucht. Transparenz und Auditierbarkeit für gesetzliche Anforderungen. Steuerung durch CO₂-Preise, Budgets und ökologische Zielgrößen. Integration von...
Read More
Viola Möller, BDO
Lutz Trescher, SAP
Silja Huebner, SAP
10:30 - 11:00

Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause

Nachhaltigkeit: Unsere Vision und Strategie

Umweltauswirkungen und wichtige Kennzahlen Initiativen für nachhaltige Produkte und Lieferketten Innovationshighlights: GreenSilver & Kreislaufwirtschaft
Chiara Mondino, TE Connectivity

Zwischen Deregulierung und Nachfrageboom – ESG-Reporting als strategische Pflicht

VSME-Berichterstattung Freiwillig, aber faktisch in vielen Branchen bald verpflichtend Kurzfristig steigende Nachfrage nach entsprechenden Daten Omnibus-Initiative Aufschub und Erleichterungen bei Umfang & Prüfung nutzen Zeitfenster zur Zukunftspositionierung öffnen Strategische ESG-Kernthemen...
Read More
Lennert Van Mens, Commerzbank
12:30 - 13:30

Lunch

Navigieren durch den Omnibus – Strategische Orientierung im Nachhaltigkeitsmanagement in volatilen Zeiten

 Analyse der aktuellen Ausgangslage und Übertragung relevanter Erkenntnisse aus der klassischen Managementlehre auf das Nachhaltigkeitsmanagement. Vorstellung des Konzepts „Omnibus“ als Synonym für parallele Veränderungsreihen im Nachhaltigkeitskontext. Strategien und Handlungsoptionen für...
Read More
Julius Bickerich, Deichmann

ESG im Wandel: Eigenverantwortung, Finanzmarkt und digitale Plattformen

Eigener ethischer Kompass statt reine Compliance-Mentalität: Nachhaltigkeitsstrategie regenerate+ Selbst vor der Welle agieren, statt getrieben zu werden. Finanzmarktanforderungen und Ratings. Neue konzernweite Plattform zur Erfassung von ESG-Daten.
Julia Oswald, Volkswagen AG

CSDDD aus Sicht der Energiewirtschaft

Neue Sorgfaltspflichten entlang globaler Energie-Lieferketten. Klimapläne im Einklang mit Pariser 1,5 °C-Ziel gefordert. Höhere Transparenz: ESG-Daten, Reporting und Audits. Indirekte Betroffenheit mittelständischer Zulieferer steigt. CSDDD als Risiko und Chance für...
Read More
Fatbardh Kqiku, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
15:00 - 15:30

Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause

ESG Reporting – Vom Change zur Data Collection

Regulatorische Herausforderung und Projektansatz Organisatorische Verankerung von ESG-Anforderungen Zielbild: BI-Architektur
Niklas Buchholz, Douglas

Nachhaltige Unternehmensführung: ESG im Management-Review-Prozess

ESG-Daten sind so wichtig wie Finanzdaten und sollten an gleicher Stelle in den Management Review Prozess integriert werden – nur so ist nachhaltige Unternehmensführung möglich. Lernen Sie mehr darüber, wie...
Read More
Lisa Linzbach, DHL Supply Chain

Partner

Anmeldung

Zahlen mit Karte oder Paypal

Nutzen Sie den Button unten (“Continue”), wenn Sie mit Kreditkarte oder Paypal bezahlen möchten. In diesem Fall bitte das Formular rechts unter “Rechnung” NICHT ausfüllen.

Zahlen auf Rechnung

    Ich buche Ticket/s für das ESG Symposium am 25. November 2025 zum Preis von 399 EUR je Ticket. Ticket gilt für die Veranstaltung vor Ort oder für einen digitalen Zugang per Livestream.

    Vorname

    Nachname

    Firma/Organisation

    Strasse

    Postleitzahl

    Ort

    Land

    E-Mail

    Telefon

    Subscribe for updates

    Location