ESG-Aspekte im Fördergeschäft
Förderprogramme sollen einfach zugänglich sein, aber zugleich Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rücken – ein Widerspruch? Bevorzugung besonders transformativer Unternehmen. Lückenhafte Datenlage. Steuerungsgrössen und Hebel... Read More
Sustainable Finance aus Bankensicht
ESG Regulierung Banken – Status Quo und Ausblick Handlungsfelder Kundengeschäft CO2 Transitionspläne (CRR III, CSRD, CRD VI/EBA, CSDDD) Carbon Dioxid Removals (CDR) Risikomanagement ESG Risiken und... Read More
Banken als strategische Partner in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wie und warum sollte ich meine Bank als Stakeholder bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse einbeziehen? Dos and Don’ts beim Engagement von Banken. Inwiefern hängen doppelte Wesentlichkeitsanalyse... Read More
Aktuelle Einblicke in die regulatorischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis
Status quo der relevanten europäischen Rechtsakte und der nationalen Umsetzung in Deutschland. Typische Herausforderungen bei der Erstellung des Lageberichts und wie man ihnen begegnen kann.... Read More
Überwinden typischer Hindernisse in der Nachhaltigkeitsarbeit
Sustainability Roadmaps Führung und Sensibilisierung Prozess- und -Produktdesign Kommunikation Projektorganisation Nachhaltige Geschäftsmodelle modellieren Interdisziplinäre Green Teams als Treiber im Unternehmen Nachhaltige Ideenfindung in Sessions