CINTONA

Agenda

25. November 2025

Nachhaltigkeit: Unsere Vision und Strategie

Umweltauswirkungen und wichtige Kennzahlen Initiativen für nachhaltige Produkte und Lieferketten Innovationshighlights: GreenSilver & Kreislaufwirtschaft
Chiara Mondino, TE Connectivity

ESG Investor Relations – Best Practice zwischen Regulierung, Strategie und Storytelling

Best Practice in ESG-Kommunikation Gezielte, konsistente und transparente Ansprache Anpassung an Zielgruppe, Markt und Region ESG immer eng an die Unternehmensstrategie gekoppelt Unterschiedliche Trends und Erwartungen Europa: Strengere regulatorische Anforderungen...
Read More
James Dymond, SAP

Nachhaltige Unternehmensführung: ESG im Management-Review-Prozess

ESG-KPIs in Management-Reporting integriert. 30 % Vorstandsvergütung an ESG-Ziele gekoppelt. Klare Governance mit Codes und Lieferantenaudits. Transparente ESG-Berichte und externe Ratings. Sustainability-Linked Finance Framework etabliert.
Lisa Linzbach, DHL
10:30 - 11:00

Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause

Zwischen Deregulierung und Nachfrageboom – ESG-Reporting als strategische Pflicht

VSME-Berichterstattung Freiwillig, aber faktisch in vielen Branchen bald verpflichtend Kurzfristig steigende Nachfrage nach entsprechenden Daten Omnibus-Initiative Aufschub und Erleichterungen bei Umfang & Prüfung nutzen Zeitfenster zur Zukunftspositionierung öffnen Strategische ESG-Kernthemen...
Read More
Lennert Van Mens, Commerzbank
12:00 - 12:30

Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause

12:30 - 13:30

Lunch

Navigieren durch den Omnibus – Strategische Orientierung im Nachhaltigkeitsmanagement in volatilen Zeiten

 Analyse der aktuellen Ausgangslage und Übertragung relevanter Erkenntnisse aus der klassischen Managementlehre auf das Nachhaltigkeitsmanagement. Vorstellung des Konzepts „Omnibus“ als Synonym für parallele Veränderungsreihen im Nachhaltigkeitskontext. Strategien und Handlungsoptionen für...
Read More
Julius Bickerich, Deichmann

ESG im Wandel: Eigenverantwortung, Finanzmarkt und digitale Plattformen

Eigener ethischer Kompass statt reine Compliance-Mentalität: Nachhaltigkeitsstrategie regenerate+ Selbst vor der Welle agieren, statt getrieben zu werden. Finanzmarktanforderungen und Ratings. Neue konzernweite Plattform zur Erfassung von ESG-Daten.
Julia Oswald, Volkswagen AG

CSDDD aus Sicht der Energiewirtschaft

Neue Sorgfaltspflichten entlang globaler Energie-Lieferketten. Klimapläne im Einklang mit Pariser 1,5 °C-Ziel gefordert. Höhere Transparenz: ESG-Daten, Reporting und Audits. Indirekte Betroffenheit mittelständischer Zulieferer steigt. CSDDD als Risiko und Chance für...
Read More
Fatbardh Kqiku, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
15:00 - 15:30

Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause

ESG Reporting – Vom Change zur Data Collection

Regulatorische Herausforderung und Projektansatz Organisatorische Verankerung von ESG-Anforderungen Zielbild: BI-Architektur
Niklas Buchholz, Douglas

Nachhaltigkeit messbar machen – Ökologische Kennzahlen in der Finanzwelt

Erweiterung klassischer Finanzberichte um CO₂- und Nachhaltigkeitsdaten. Emissionen werden wie Kosten oder Erlöse systematisch verbucht. Transparenz und Auditierbarkeit für gesetzliche Anforderungen. Steuerung durch CO₂-Preise, Budgets und ökologische Zielgrößen. Integration von...
Read More
TBA, SAP
16:30 - 17:00

Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause

17:00 - 18:00

Apéro an der Hotelbar