Unternehmens- und ESG-Strategie: Synergie oder Gegensätze? ESG-Strategie-Ansätze: Priorisierung von Reporting oder Wertschöpfung? Fallstudie Novartis: 10 Jahre Erfahrung und neue Herausforderungen. Kritische Erfolgsfaktoren in Zeiten von ESG-Transitionsplanung.
Dr. Andrew Mountfield, Saïd Business School, University of Oxford
10:35 - 11:05
Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause
Massnahmen für Kinder- und Menschenrechte im Rahmen der Sorgfalts- und ESG-Berichterstattungspflichten, insbesondere CSDDD. Policy und Grundsatzerklärung – Was sollte drinstehen? Was nicht? Konkrete Impacts für Menschen in Beschaffungsländern, dargestellt an... Read More
Anne Reiner, Save The Children Deutschland
12:25 - 12:55
Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause
Überblick der Erleichterungen und Verschiebungen. Bleibt ESG-Berichterstattung ein Thema im Mittelstand? Pro und kontra. ESG Treiber jenseits von Regulatorik und Compliance: Kapital, Wettbewerb, Image. Alternative VSME: Schlanke, freiwillige Berichterstattung für... Read More
Die neue Unternehmensagenda: Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, faire Praktiken. Accounting: Kluft zwischen Buchwert und Marktwert von Unternehmen zeigt, dass Erfolg neu definiert und berichtet werden muss. Doppelte Materialität: Nachhaltige Finanzierung vereint... Read More
Roman Godau, VBA (Value Balance Alliance) & Novartis
15:05 - 15:35
Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause
Sustainability Roadmaps Führung und Sensibilisierung Prozess- und -Produktdesign Kommunikation Projektorganisation Nachhaltige Geschäftsmodelle modellieren Interdisziplinäre Green Teams als Treiber im Unternehmen Nachhaltige Ideenfindung in Sessions
Status quo der relevanten europäischen Rechtsakte und der nationalen Umsetzung in Deutschland. Typische Herausforderungen bei der Erstellung des Lageberichts und wie man ihnen begegnen kann. Empfehlungen des DSRC.
Georg Lanfermann, DRSC – Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.
Wie und warum sollte ich meine Bank als Stakeholder bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse einbeziehen? Dos and Don’ts beim Engagement von Banken. Inwiefern hängen doppelte Wesentlichkeitsanalyse und CSRD Berichterstattung mit Finanzinstrumenten... Read More
Julia Schmitjans, ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch / Bethmann Bank
ESG Regulierung Banken – Status Quo und Ausblick Handlungsfelder Kundengeschäft CO2 Transitionspläne (CRR III, CSRD, CRD VI/EBA, CSDDD) Carbon Dioxid Removals (CDR) Risikomanagement ESG Risiken und Chancen (Treiber Risikoarten, Szenarioanalysen) Einbindung... Read More
Förderprogramme sollen einfach zugänglich sein, aber zugleich Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rücken – ein Widerspruch? Bevorzugung besonders transformativer Unternehmen. Lückenhafte Datenlage. Steuerungsgrössen und Hebel im Kapitalmarktgeschäft.
Jan Gerdts, NRW Bank
11:00 - 11:30
Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause
Berichtspflichtiges japanisches Unternehmen mit sehr starker Präsenz in Europa. Optimale Organisationsform finden. Stakeholder und Datenquellen. Zwischenbilanz und Ausblick.
Wie die DV Immobiliengruppe ESG in ihre Immobilienstrategie integriert Datenmanagement, Zertifizierungen und CSRD-Berichterstattung. Ein praxisnaher Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Immobilienentwicklung.
Fabian Raschke, DV Immobilien Gruppe
12:50 - 13:20
Round Tables mit den Referenten / Networking / Kaffeepause
Die Herausforderungen für CFOs wachsen stetig. Themen wie die „Doppelte Wesentlichkeitsanalyse“, „KPIs“ oder das „Controlling der Datenquellen“ münden in eine abstrakte Erwartungshaltung der Stakeholder und des Kapitalmarkts. Dies führt oftmals... Read More
Florian Zachmayer, Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
Sustainability @ HÖRMANN Gruppe Ein Einblick in den Mittelstand Status Quo: CSRD im Fokus Nachhaltigkeit verankern CSRD-Umsetzung: Wo stehen wir heute? Herausforderungen auf dem Weg der Umsetzung der CSRD Zwischenfazit... Read More
Soziale Aspekte erhalten auch durch ESG einen immer höheren Stellenwert in der Nachhaltigkeitsdebatte. Pragmatisch Menschen und Organisationen verbinden für ganzheitliches Engagement ist ein Schlüssel zu mehr Motivation, Bindung und Perspektiven.... Read More
Maria Blume, Getränke Hoffmann
16:10 - 16:40
Podiumsdiskussion mit den Referenten: Ist der Green Deal beerdigt? Globaler Unsicherheit, Zukunftsszenarien, Planbarkeit